
Andrea Koch spendet an Tierheim
Die Volkspartei Bruck spendet regelmäßig an das Tierheim Bruck und unterstützt auch mit einer Patenschaft die Hündin Nala. Dieses mal
Die Volkspartei Bruck spendet regelmäßig an das Tierheim Bruck und unterstützt auch mit einer Patenschaft die Hündin Nala. Dieses mal
In den vergangen Jahren ist der Osten Österreichs einer stetig steigenden Zecken-Population betroffen. Die Zeckenarten werden mehr und aggressiver. Vor
Gemeinderätin Tina Heissenberger ist oft in der Stadt und den Parks unterwegs und nimmt sich gerne den Sorgern der Eltern
Für große Verunsicherung bei den Bürgern in der Region sorgt die Breitspurbahn („Neue Seidenstraße“), die eine zusätzliche Belastung darstellen könnte.
Anti-Gelsenmittel wieder in allen Trafiken Bruck und Wilfleinsdorf kostenlos erhältlich. Zusätzlich gibt es 15% Rabatt auf ThermaCell Produkte. Die ersten
Rekordteilnehmerzahl bei der heurigen Flurreinigung in Bruck und Wilfleinsdorf. Umweltstadtrat Alexander Petznek: „Gemeinsam konnten über 80 Müllsäcke Abfälle aus den
6. April 2019 Treffpunkt: Bauhof Bruck/Leitha um 9:00 Uhr Dauer: 9:00 Uhr – 12:00 Uhr Kinder sind herzlichst willkommen!
Bruck/Leitha (10.12.2018) Der Gemeindeverband für Abfallbehandlung Bezirk Bruck an der Leitha (GABL) hat in seiner Vorstandssitzung vom 27. November 2018
Vor einigen Wochen startete das Tierheim Bruck einen Spendenaufruf, um die steigende Anzahl von herrenlosen Katzen und Hunden bewältigen zu
Die ersten warmen Tage kommen und die sogenannten Hausgelsen werden wieder aktiv. Sie legen Ihre Eier in ruhende Gewässer, wie
Jeden Samstag um 9:00 Uhr trifft sich seit 8 Jahren die Nordic Walking Gruppe der Gesunden Gemeinde und des Kneipp
Die Stadtgemeinde Bruck an der Leitha lädt mit dem Abfallverband und den Brucker Landwirten am 10. März 2018 um 08.00
Im Rahmen der Gesunden Gemeinde konnte vergangene Woche das Projekt Nützlingshaus realisiert werden. Schüler der Polytechnischen Schule bauten im Rahmen
Gemeinderätin Tina Heissenberger zimmerte mit dem Jugendzentrum Hochbeete für den eigenen Gebrauch. Das Projekt ist teil der regionsweiiten Initiative „Junges GEmüse“